Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit der Partner ATB Umwelttechnologien GmbH Porta Westfalica, dem Ingenieurbüro Blumberg, Bovenden und Caduceus cia. ltda., Quito, durchgeführt.
Das Projekt wird durch die DEG (KfW-Bankengruppe) aus öffentlichen Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mitfinanziert.
Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren und umfasst neben der Planung und dem Bau dezentraler Kläranlagen für einen Hotelbetrieb und eine Fischfabrik auf der Isla Santa Cruz auch die Untersuchung der Reinigungswirksamkeit der Systeme, sowie mehrere Workshops und Fachkongresse für lokale Entscheidungsträger im Sinne des Capacity Building zu dezentralen Reinigungstechnologien in Ecuador.
Ferner werden einheimische Techniker in Deutschland geschult.
Die Fertigstellung der Anlage wurde im September 2016 abgeschlossen.
Projektdatenblatt: Pflanzenkläranlage zur Prozesswasserbehandlung eines Fischverarbeitungsbetriebs